Architekt: Winell & Jern Arkitekter
Bauherr: Sankt Kors
Designer: Thomas Bernstrand, Nina Jobs, Anki Gneib, Broberg & Ridderstråle, Urban Design
Die Repfabriken in Linköping, Schweden, trägt ihren Namen nach der ehemaligen Seilfabrik, die früher an diesem Ort stand. Das Gebäude ist Teil des neuen Stadtviertels Ebbepark, das die industrielle Vergangenheit des Areals in eine moderne, nachhaltige Stadterweiterung überführt. Entworfen von Winell & Jern Arkitekter greift die Architektur mit ihren markanten Sägezahndächern und klaren Materialien die industrielle Geschichte des Ortes auf.
Die öffentlichen Bereiche wurden mit Möbeln von Nola ausgestattet, um Großzügigkeit, Vielfalt und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Im Eingangsbereich begrüßen Pflanzgefäße aus der Serie Cacti in verschiedenen Formen und Größen die Besucher. Sie gliedern den Raum, schaffen Orientierung und bringen natürliches Grün ins Gebäude. Ergänzt werden sie durch Abfallbehälter der Serie Rekta, die eine übersichtliche und ordentliche Mülltrennung ermöglichen.
Eine Reihe von Sitzmöbeln der Serie Cushy rahmt im offenen Foyer einen Bereich für Gespräche, Warten oder Entspannung ein. Auf der Dachterrasse sorgen leichte Stühle der Serie Wimbledon in einem himmelblauen Farbton für flexible Sitzgelegenheiten, die sich leicht zu Gruppen arrangieren oder zur Sonne drehen lassen. Auch hier finden sich Cacti-Pflanzgefäße als hängende Elemente unter einer Pergola wieder, wodurch das Grün in die Höhe gezogen wird.
Auf einer Fläche von 8.650 Quadratmetern bietet die Repfabriken Büroflächen, ein Café, ein Fitnessstudio und großzügige Gemeinschaftsbereiche.